Lockvögel für Kunden – wie der Wolf im Märchen, der das arglose Rotkäppchen mit Schmeicheleien überlistet.
Das Verkaufsgebaren von Coop (und ebenso von Migros) ist zum grossen Teil wirklich krass, um nicht zu sagen unverschämt.
Zwei Beispiele: Man erhält jeweils Gutscheine z.B. für Bio-Milch. 40% billiger ab 2 Liter steht auf dem Gutschein, von diesem Datum zu jenem. Okay, man geht in den Laden, es hat keine Litercontainer mehr mit Bio-Milch. Also Halbliter, 6 Halbliter gibt auch 3 Liter. An der Kasse heisst es, der Gutschein werde nicht angenommen, da es keine Literbehälter sind. Es gäbe keine Literbehälter mehr, sagt die genervte Kundin. Ja, tut mir leid, die Kassiererin, der Gutschein kann nicht eingelöst werden.
Man erhält einen Gutschein, ebenfalls bei Coop für «5 Rappen/ Liter Benzin» günstiger. Also fährt man zur Coop-Tankstelle. Dort steht ein Plakat vor der Türe: «Heute 5 Rappen billiger».
Den Gutschein können Sie ein andermal einlösen, sagt der Kassierer. Heute ist es eh günstiger.
Okay – NUR: Ein andermal geht nicht. Denn wenn das Benzin wieder zum teureren Preis erhältlich ist, und man die „Vergünstigung“ einlösen könnte, ist der Gutschein schon abgelaufen.
Warum tun die das? Natürlich, um Kunden in die Läden zu locken. Dank Migros oder Coop-Einkaufskarten, wissen diese Läden Punkt genau, was die Kunden so kaufen. Dafür erhält man dann ein paar läppische Gutscheine, die man meist sowieso nicht einlösen kann. Aber die Kundin ist schon mal im Laden bzw an der Tankstelle und damit besteht die Hoffnung, dass sie oder er mehr einkauft, als nur Milch z.B.
Der Kunde, die Kundin steht da mit den bescheuerten «Gutscheinen», die nur das Portemonnaie verstopfen, aber meist nutzlos sind. Zudem manipulieren sie das Einkaufsverhalten drastisch.
Warum verbilligen diese Grossverteiler die Waren denn nicht generell, statt dauernd diese Zettelwirtschaft (oder auch Internetwirtschaft) zu veranstalten?
Das wäre ehrlicher, bequemer und vernünftiger und käme tatsächlich allen zugute.

Aber Nein: der Kunde ist nicht König, sondern frei manipulierbare Masse.
Das verstimmt gewaltig. Coop oder Migros sind für uns gestorben. Es gibt genügend Alternativen.